Mit unseren Hormontests geben wir dir einen Einblick in die komplexe Welt deines Hormonsystems. Für die Kontrolle von Gesundheitsfragen wie Stoffwechsel, Stimmung und Fortpflanzung ist es wichtig, den Hormonspiegel zu kennen. Die einzelnen Hormone, die wir testen, um deine hormonelle Gesundheit ins Gleichgewicht zu bringen, werden im Folgenden detailliert beschrieben.
Freies Cortisol bezeichnet die ungebundene, biologisch aktive Form von Cortisol, die im Körper zirkuliert. Im Gegensatz zum Gesamtcortisol, das sowohl gebundenes als auch freies Hormon umfasst, stellt freies Cortisol den Anteil dar, der den Geweben zur Verfügung steht und direkt die Stressreaktion, den Stoffwechsel, die Immunfunktion und das Energieniveau beeinflussen kann. Die Messung von freiem Cortisol liefert eine genauere Abbildung der Reaktion des Körpers auf physische und emotionale Belastungen. Es wird üblicherweise in Urin- oder Speichelproben bestimmt und ist besonders relevant bei der Bewertung der Nebennierenfunktion sowie von Störungen des zirkadianen Rhythmus.
DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein von den Nebennieren produziertes Hormon und dient als Vorstufe der Sexualhormone. Die Messung von DHEA im Speichel spiegelt die aktiven Hormonspiegel im Körper wider und liefert Einblicke in die unmittelbare DHEA-Produktion. Diese Messung ist nützlich zur Beurteilung der Nebennierengesundheit, des Alterungsprozesses und des Risikos chronischer Erkrankungen.
DHEA-S (Dehydroepiandrosteronsulfat) ist die stabilere und im Blut häufigere Form von DHEA. Die Messung der DHEA-S-Spiegel bietet einen längerfristigen Indikator für den DHEA-Status und hilft dabei, das hormonelle Gleichgewicht, die Funktion der Nebennierenrinde sowie altersbedingte hormonelle Veränderungen zu beurteilen.
Freies Triiodthyronin (fT3) ist ein Maß, das den Spiegel des im Körper verfügbaren aktiven Schilddrüsenhormons widerspiegelt. Als eines der beiden primären Schilddrüsenhormone spielt fT3 eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels, der Herzfrequenz und der Körpertemperatur. Im Gegensatz zum Gesamt-T3 stellt fT3 das ungebundene Hormon dar, das sofort verfügbar ist, was es zu einem wichtigen Indikator der Schilddrüsenfunktion macht.
Freies Thyroxin (fT4) ist ein wichtiges Schilddrüsenhormon, das von der Schilddrüse produziert wird und eine wesentliche Rolle im Stoffwechsel, der Gehirnentwicklung und der Knochengesundheit spielt. Es dient als Vorstufe des aktiven Hormons fT3. Die Messung von fT4 liefert Einblicke in die Schilddrüsenfunktion, indem es das direkt freigesetzte und für die Umwandlung verfügbare Hormon widerspiegelt.
Das follikelstimulierende Hormon (FSH) ist ein von der Hypophyse produziertes Hormon, das eine Schlüsselrolle bei der Fortpflanzung von Männern und Frauen spielt. Bei Frauen regt FSH die Eierstöcke zur Reifung der Eibläschen an, während es bei Männern die Spermienproduktion unterstützt. Die FSH-Werte schwanken im Verlauf des Menstruationszyklus einer Frau und sind entscheidend für die Fruchtbarkeit sowie die allgemeine reproduktive Gesundheit.
Das Luteinisierende Hormon (LH) ist ein Hormon, das von der vorderen Hirnanhangsdrüse produziert wird und eine entscheidende Rolle für die reproduktive Gesundheit sowohl bei Männern als auch bei Frauen spielt. Bei Frauen löst LH den Eisprung aus und unterstützt den Menstruationszyklus, indem es die Produktion von Progesteron anregt. Bei Männern fördert es die Testosteronproduktion in den Hoden. Die Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen LH-Spiegels ist wichtig für eine richtige hormonelle Regulierung und die Funktion der Fortpflanzung.
Melatonin ist ein Hormon, das hauptsächlich von der Zirbeldrüse im Gehirn produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der inneren Uhr des Körpers, einschließlich des Schlaf-Wach-Rhythmus. Die Melatoninspiegel steigen abends natürlich an, erreichen ihren Höhepunkt über Nacht und fallen bis zum Morgen wieder ab, wodurch dem Körper signalisiert wird, sich auf die Ruhe vorzubereiten. Es unterstützt auch andere Funktionen wie die Immunantwort und den antioxidativen Schutz.
Östrogen ist ein primäres Sexualhormon, das sowohl bei Frauen als auch bei Männern, jedoch in unterschiedlichen Mengen, vorkommt. Bei Frauen unterstützt es die Entwicklung und Regulierung des Fortpflanzungssystems, des Menstruationszyklus und der sekundären Geschlechtsmerkmale und beeinflusst außerdem die Knochengesundheit, die Haut und die Stimmung. Bei Männern spielt es eine Rolle bei Libido, Erektionsfunktion und Spermienproduktion. Hauptsächlich wird Östrogen bei Frauen in den Eierstöcken und bei Männern in den Hoden produziert. Die Östrogenspiegel schwanken natürlich während der Pubertät, der Menstruationszyklen, der Schwangerschaft und der Menopause. Ungleichgewichte können zu Menstruationsstörungen, Stimmungsschwankungen und weiteren gesundheitlichen Problemen beitragen.
Das Östrogen/Progesteron (E/P)-Verhältnis ist ein Maß, das das Gleichgewicht zwischen zwei Schlüsselhormonen im Körper – Östrogen (E) und Progesteron (P) – widerspiegelt. Beide Hormone spielen eine wichtige Rolle für die weibliche reproduktive Gesundheit, einschließlich der Regulierung des Menstruationszyklus, der Fruchtbarkeit, der Stimmung und des allgemeinen Wohlbefindens. Die Aufrechterhaltung eines optimalen Verhältnisses unterstützt die hormonelle Harmonie, während Ungleichgewichte zu verschiedenen Gesundheitsproblemen beitragen können. Dieses Verhältnis schwankt natürlicherweise im Laufe des Menstruationszyklus und kann durch Alter, Lebensstil und Gesundheitszustände beeinflusst werden.
Progesteron ist ein Hormon, das eine Schlüsselrolle im weiblichen Fortpflanzungssystem spielt und hauptsächlich nach dem Eisprung in den Eierstöcken produziert wird. Es bereitet die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft vor und hilft, diese aufrechtzuerhalten, falls eine Empfängnis erfolgt, während ein Abfall des Progesteronspiegels die Menstruation auslöst. Über die Fortpflanzung hinaus beeinflusst Progesteron das sexuelle Verlangen, die Stimmung und die Knochengesundheit. Während der Schwangerschaft produziert die Plazenta Progesteron, um die Entwicklung des Fötus zu unterstützen und die Stillvorbereitung zu fördern. Bei Männern ist Progesteron in niedrigeren Konzentrationen vorhanden und trägt zur Spermienproduktion bei.
Prolactin ist ein von der Hirnanhangdrüse produziertes Hormon, das vor allem mit der Milchproduktion bei Frauen in Verbindung gebracht wird. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Fruchtbarkeit, der Regulierung des Immunsystems und der sexuellen Zufriedenheit. Erhöhte Prolactinwerte können zu Symptomen wie unregelmäßigen Menstruationszyklen oder Unfruchtbarkeit führen, während niedrige Werte die Milchproduktion nach der Geburt beeinträchtigen können.
Freies Testosteron bezeichnet den Anteil des Testosterons im Blutkreislauf, der nicht an Proteine wie das Sexualhormon-bindende Globulin (SHBG) oder Albumin gebunden ist. Im Gegensatz zum gebundenen Testosteron ist freies Testosteron biologisch aktiv und steht den Zellen direkt zur Verfügung, was es zu einem wichtigen Indikator für die hormonelle Aktivität im Körper macht. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Libido, Energieniveau, Muskelkraft und Stimmung sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
Testosteron ist ein Hormon, das eine Schlüsselrolle für die Gesundheit von Männern und Frauen spielt. Bei Männern wird es hauptsächlich in den Hoden produziert und ist wesentlich für die Entwicklung männlicher Fortpflanzungsorgane, die Förderung des Muskelwachstums, des Körperhaars, der Libido und die Stimmung regulation. Bei Frauen wird Testosteron in geringeren Mengen von den Eierstöcken und den Nebennieren produziert, wo es die Knochendichte, die Funktion der Eierstöcke und das sexuelle Verlangen unterstützt.
Das Testosteron/Cortisol-Verhältnis spiegelt das Gleichgewicht zwischen anabolen (aufbauenden) und katabolen (abbauenden) Prozessen im Körper wider. Testosteron unterstützt Muskelwachstum, Energie und Erholung, während Cortisol ein Stresshormon ist, das bei chronisch erhöhten Werten den Gewebeabbau fördern kann. Ein gesundes Verhältnis kann auf eine gute Belastbarkeit, Erholungskapazität und hormonelle Balance hinweisen, während ein niedriges Verhältnis auf hohe Stressbelastung, Übertraining oder hormonelle Dysbalance hindeuten kann. Dieser Marker ist besonders relevant für Sportler, Personen unter chronischem Stress oder diejenigen mit ermüdungsbedingten Symptomen. Er hilft dabei, sowohl Testosteron- als auch Cortisolwerte im Zusammenhang zu interpretieren.
Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und die Funktion der Schilddrüse reguliert. Es signalisiert der Schilddrüse, Schilddrüsenhormone zu produzieren, die für den Stoffwechsel, die Energiebereitstellung und das Wachstum unerlässlich sind. Die TSH-Werte liefern wichtige Informationen zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und zur Beurteilung, ob die Schilddrüse richtig funktioniert.