Freies Triiodthyronin (fT3) ist ein Maß, das den Spiegel des im Körper verfügbaren aktiven Schilddrüsenhormons widerspiegelt. Als eines der beiden primären Schilddrüsenhormone spielt fT3 eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels, der Herzfrequenz und der Körpertemperatur. Im Gegensatz zum Gesamt-T3 stellt fT3 das ungebundene Hormon dar, das sofort verfügbar ist, was es zu einem wichtigen Indikator der Schilddrüsenfunktion macht.
Personen mit Symptomen eines Schilddrüsenungleichgewichts, wie Müdigkeit, Gewichtsveränderungen oder Stimmungsschwankungen, sollten ihr fT3 testen lassen. Auch für Personen, die wegen Schilddrüsenstörungen behandelt werden, ist es wichtig, die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
Ein unausgewogenes fT3 kann Symptome wie unerwartete Gewichtsabnahme oder -zunahme, Herzrhythmusstörungen, Temperaturempfindlichkeit, Angstzustände und Müdigkeit verursachen.
Freies T3 misst die ungebundene, aktive Form des Hormons, während Gesamt-T3 sowohl gebundenes als auch ungebundenes Hormon enthält. Freies T3 liefert ein genaueres Bild des Hormons, das dem Körper zur Nutzung zur Verfügung steht.
Hohe fT3-Werte können auf eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen, während niedrige Werte eine Schilddrüsenunterfunktion anzeigen können. Er ist wichtig für das Verständnis der Schilddrüsenaktivität und des gesamten Stoffwechsels.