Zwergbandwürmer (Hymenolepis nana) sind häufige Parasiten, die den Menschen, insbesondere Kinder, befallen. Sie sind einzigartig, da sie ihren gesamten Lebenszyklus in einem einzigen Wirt abschließen können, was eine direkte Übertragung ohne einen Zwischenwirt ermöglicht. Obwohl Infektionen oft symptomlos verlaufen, können sie Bauchschmerzen, Durchfall und in schweren Fällen Gewichtsverlust und Mangelernährung verursachen.
Infektionen mit dem Zwergbandwurm sind weltweit weit verbreitet, insbesondere in Regionen mit beengten Wohnverhältnissen und mangelnder Hygiene.
Sie sind weltweit verbreitet, wobei die Infektionsraten in Gegenden höher sind, in denen es an angemessenen sanitären Einrichtungen mangelt und die persönliche Hygiene schwer aufrechtzuerhalten ist.
Die Behandlung umfasst in der Regel Praziquantel oder Niclosamid zur Ausrottung der Würmer. Natürliche Heilmittel wie Kürbiskerne und Knoblauch wurden zur Unterstützung der Behandlung eingesetzt, sollten aber herkömmliche Medikamente nicht ersetzen.
Zur Vorbeugung von Infektionen gehören eine gute persönliche Hygiene, regelmäßiges Händewaschen mit Seife und das gründliche Kochen von Lebensmitteln. Richtige sanitäre Einrichtungen und Hygieneerziehung können das Risiko einer Übertragung erheblich verringern.