Der Stuhl-pH-Wert ist ein Maß, das die Säure- oder Alkalinität im Darm anzeigt. Er spiegelt das Gleichgewicht der Stoffwechselprozesse wie Fermentation und Eiweißabbau wider. Ein niedriger Stuhl-pH weist häufig auf eine verstärkte Fermentation komplexer Zucker durch Darmbakterien hin, die den Stuhl ansäuern kann. Umgekehrt kann ein hoher Stuhl-pH auf einen übermäßigen Eiweißstoffwechsel zurückzuführen sein, der zur Bildung von Ammoniak und anderen Verbindungen führt, die den pH-Wert des Stuhls erhöhen.
Menschen mit Verdauungsbeschwerden, unregelmäßigem Stuhlgang oder Menschen, die sich eiweißreich oder mit komplexen Zuckern ernähren, profitieren von einem pH-Stuhltest. Er hilft, Ungleichgewichte im Darm im Zusammenhang mit der Ernährung und der Gesundheit der Darmflora zu erkennen.
Der pH-Wert des Stuhls zeigt das Gleichgewicht der Gärungs- und Fäulnisprozesse im Darm an. Niedrige Werte deuten auf einen sauren Zustand aufgrund des Zuckerstoffwechsels hin, während hohe Werte auf einen alkalischen Zustand aufgrund des Proteinabbaus hindeuten.
Ein erhöhter pH-Wert im Stuhl kann auf eine eiweißreiche Ernährung zurückzuführen sein. Diese Ernährung regt die Darmbakterien an, Stoffwechselprodukte wie Ammoniak zu produzieren, die den pH-Wert des Stuhls erhöhen, was auf eine Verschiebung der bakteriellen Aktivität im Darm hinweist.
Um den pH-Wert im Stuhl für eine bessere Darmgesundheit zu regulieren, muss die Ernährung ausgewogen sein. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen aus Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann dazu beitragen, einen erhöhten pH-Wert zu senken. Um einen niedrigen pH-Wert anzuheben, kann es hilfreich sein, die Aufnahme von komplexen Zuckern zu reduzieren und gesunde Fette und Proteine zu erhöhen. Außerdem ist es wichtig, eine gesunde Darmflora zu erhalten, indem Probiotika und Präbiotika in die Ernährung aufgenommen werden.