Die Messung von Histamin im Stuhl ist ein diagnostischer Test zur Beurteilung gastrointestinaler Erkrankungen. Histamin ist eine Verbindung, die an Immunreaktionen und Entzündungen beteiligt ist. Erhöhte Histaminwerte im Stuhl können auf allergische Reaktionen, Infektionen oder Störungen des Immun systems im Darm hinweisen. Die Überwachung von Histamin im Stuhl kann helfen, die Verdauungsgesundheit zu bewerten und Behandlungsstrategien zu steuern.
Personen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen - einschließlich Personen mit einer familiären Vorbelastung für Herzkrankheiten, Raucher, Personen mit Bluthochdruck oder Diabetes und Übergewichtige - sollten regelmäßig ihr LDL/HDL-Verhältnis überprüfen lassen. Für Personen über 20 Jahren wird außerdem empfohlen, alle 4 bis 6 Jahre ein Lipidprofil-Screening durchführen zu lassen.
Zu den Faktoren, die das LDL/HDL-Verhältnis beeinflussen können, gehören Ernährung, Bewegung, Gewicht, Raucherstatus und die Einnahme bestimmter Medikamente. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Transfettsäuren kann den LDL-Wert erhöhen, während körperliche Aktivität und Gewichtsabnahme den HDL-Wert steigern können. Rauchen kann den HDL-Wert senken und das Verhältnis verschlechtern.
Das LDL/HDL-Verhältnis wird berechnet, indem der LDL-Cholesterinspiegel durch den HDL-Cholesterinspiegel geteilt wird. Hat eine Person beispielsweise einen LDL-Spiegel von 150 mg/dL und einen HDL-Spiegel von 50 mg/dL, so beträgt ihr LDL/HDL-Verhältnis 3,0.
Ein niedrigeres LDL/HDL-Verhältnis gilt allgemein als besser für die kardiovaskuläre Gesundheit. Idealerweise sollte das Verhältnis bei Männern und Frauen unter 2,0 liegen. Ein Verhältnis von über 5 gilt als hohes Risiko und deutet darauf hin, dass eine Änderung des Lebensstils oder ein medizinischer Eingriff erforderlich ist.