Ketone sind Substanzen, die entstehen, wenn der Körper Fette zur Energiegewinnung abbaut, insbesondere bei einer niedrigen Kohlenhydratzufuhr wie Fasten oder der Einhaltung einer ketogenen Diät. Dieser Prozess, der als Ketose bezeichnet wird, findet hauptsächlich in der Leber statt und erzeugt wichtige Ketone wie Beta-Hydroxybutyrat, Acetoacetat und Aceton. Ketone dienen als alternative Energiequelle, insbesondere für das Gehirn, können aber bei erhöhten Werten bei Menschen mit Diabetes auf ernsthafte Zustände wie die diabetische Ketoazidose (DKA) hinweisen.
Ketone sind Nebenprodukte, die beim Abbau von Fetten entstehen, wenn Glukose als primäre Energiequelle nicht verfügbar ist. Sie sind von entscheidender Bedeutung für die Energiebereitstellung in Zeiten des Fastens oder der geringen Kohlenhydratzufuhr und spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Energieniveaus in Situationen mit niedrigem Glukosegehalt.
Menschen mit Typ-1-Diabetes wird besonders empfohlen, ihren Ketonspiegel regelmäßig zu überwachen, da für sie ein höheres Risiko besteht, eine diabetische Ketoazidose zu entwickeln, ein gefährlicher Zustand, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird. Menschen, die eine strenge ketogene Diät einhalten, können ihre Ketonwerte ebenfalls überwachen, um sicherzustellen, dass sie einen Zustand der Ketose aufrechterhalten.
Der Ketongehalt kann durch Blut-, Urin- oder Atemtests gemessen werden. Bluttests sind am genauesten, erfordern aber eine kleine Blutprobe. Urinstreifen, die weniger genau sind, können dennoch einen schnellen Hinweis auf den Ketongehalt liefern, während Atemanalysegeräte den Acetongehalt messen und vor allem von Personen verwendet werden, die sich ketogen ernähren.
Hohe Ketonwerte können durch unkontrollierten Diabetes, insbesondere Typ-1-Diabetes, längeres Fasten oder eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung verursacht werden. Bei Diabetikern können hohe Werte auf einen Mangel an Insulin hindeuten, der dazu führt, dass Fette zur Energiegewinnung genutzt werden, was zur Ketonbildung führt.