Glycin ist eine Aminosäure, die die Schlafqualität, die Hautgesundheit und die allgemeine Regeneration unterstützt. Als Baustein von Proteinen spielt es eine wichtige Rolle bei der Kollagenproduktion, der Wundheilung und der Erhaltung gesunder Haut. Glycin kommt in proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten vor und wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um einen erholsamen Schlaf und die Gewebereparatur zu fördern.
Ein Test des Glycinspiegels kann für Menschen mit Müdigkeit, schlechtem Schlaf oder Haut- und Gelenkproblemen von Vorteil sein, da Glycin eine Rolle bei der Kollagenproduktion und der Schlafregulierung spielt. Da Glycin an Entgiftungsprozessen und der Darmgesundheit beteiligt ist, ist es auch für Menschen mit chronischem Stress, Verdauungsstörungen und Stoffwechselerkrankungen nützlich. Außerdem könnten Sportler oder Menschen mit hoher körperlicher Aktivität davon profitieren, da Glycin eine Rolle bei der Muskelreparatur und der Energieproduktion spielt.
Glycin ist in proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Geflügel und Fisch reichlich vorhanden. Besonders reich ist es in kollagenhaltigen Lebensmitteln wie Knochenbrühe und Gelatine. Molkereiprodukte und Eier enthalten ebenfalls Glycin. Pflanzliche Quellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen liefern kleinere Mengen dieser Aminosäure.
Eine Glycin-Supplementierung kann die Schlafqualität verbessern und die Entspannung fördern. Es unterstützt die Kollagenproduktion, was der Hautgesundheit und der Gelenkfunktion zugute kommt. Glycin unterstützt auch die Gesundheit der Leber, indem es bei Entgiftungsprozessen hilft, und kann die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts unterstützen, indem es die Verdauung und die Darmreparatur verbessert. Es ist besonders vorteilhaft für Personen, die nicht genügend glycinreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen.