Gallensäuren sind Verbindungen, die für die Fettverdauung essentiell sind, in der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert werden. Während der Großteil wieder in den Körper aufgenommen wird, wird ein Teil mit dem Stuhl ausgeschieden. Die Messung der Gallensäuren im Stuhl dient der Beurteilung der Verdauungsgesundheit, insbesondere bei der Diagnose von Fettmalabsorption und verwandten Erkrankungen.
Personen, die unter chronischem Durchfall, Bauchschmerzen oder Symptomen der Malabsorption leiden, sind erstklassige Kandidaten für einen Gallensäuretest im Stuhl. Er ist auch für Personen mit Leber- oder Gallenblasenerkrankungen oder Erkrankungen des Darms relevant.
Abnormale Werte können durch Leber- oder Gallenblasenerkrankungen, Darmerkrankungen oder Operationen im Magen-Darm-Trakt verursacht werden. Auch diätetische Faktoren und bestimmte Medikamente können sich auf den Gallensäurespiegel auswirken.
Der Gallensäurespiegel im Stuhl ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Verdauungssystems. Sie zeigen an, wie gut Fette verdaut und absorbiert werden. Abnormale Werte können auf Leber- oder Gallenblasenprobleme, Darmerkrankungen und Probleme mit der Fettabsorption hinweisen. Hohe Werte verursachen oft Symptome wie chronischen Durchfall.