Arachidonsäure (AA) ist eine langkettige Omega-6-Fettsäure, die eine wichtige Rolle bei Entzündungen und der Zellkommunikation spielt. Sie kommt in Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten vor und ist essenziell für die Gehirnfunktion, das Muskelwachstum und die allgemeine Gesundheit, wobei sie einen komplexen Einfluss sowohl auf die normale Physiologie als auch auf Krankheitsprozesse hat.
Arachidonsäure (AA) ist eine essenzielle Omega-6-Fettsäure, die ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und eine Vorstufe verschiedener Signalmoleküle ist. Der Körper kann AA zwar aus Linolsäure synthetisieren, sie wird aber auch direkt aus Nahrungsmitteln gewonnen. AA wird in Eicosanoide umgewandelt, bei denen es sich um Signalmoleküle handelt, die eine entscheidende Rolle bei Entzündungen und Immunität spielen.
Arachidonsäure ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranstruktur und -funktion und beeinflusst die Membranfluidität sowie die Aktivität verschiedener Rezeptoren und Enzyme. Sie ist ein Vorläufer von Prostaglandinen, Thromboxanen und Leukotrienen, die an den Entzündungsreaktionen des Körpers beteiligt sind. Obwohl es für die Gesundheit notwendig ist, kann ein Ungleichgewicht von AA und seinen Metaboliten zu chronischen Entzündungen beitragen und eine Rolle bei Erkrankungen wie Arthritis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Asthma spielen.