Hautschuppen (von Tieren) bezieht sich auf mikroskopisch kleine Partikel abgestorbener Haut, Haare oder Federn von Tieren, hauptsächlich Haustieren wie Katzen und Hunden. Diese Partikel können in der Luft schweben, sich auf Möbeln, Bettwäsche oder Teppichen absetzen und bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen. Im Gegensatz zu größeren Fellklumpen ist Lenscale extrem leicht und oft mit bloßem Auge unsichtbar, was es zu einem hartnäckigen Allergen in Innenräumen macht – selbst in sauberen Umgebungen. Allergische Reaktionen auf Lenscale werden durch spezifische Proteine verursacht, die in Hautsekreten oder Speichel von Tieren enthalten sind und an diesen feinen Partikeln haften. Selbst ohne direkten Kontakt zu Tieren können Personen Symptome entwickeln, wenn sie kontaminierten Umgebungen ausgesetzt sind.
Lenscale besteht aus winzigen Hautschuppen, Haarfragmenten oder Federstaub, die allergene Proteine enthalten, insbesondere von Haustieren wie Katzen und Hunden.
Es kann bei empfindlichen Personen Atemwegssymptome wie Niesen, verstopfte Nase, juckende Augen, Husten oder sogar Asthma auslösen.
Ja, das ist möglich. Lenscale bezeichnet mikroskopische Hautschuppen, Haare oder Federn, die spezifische allergene Proteine enthalten. Wenn ein Test nicht den genauen Allergen beinhaltet, auf das Sie empfindlich reagieren—wie Can f 5 von Hunden oder Fel d 4 von Katzen—können trotz eines negativen Ergebnisses dennoch Symptome auftreten. In solchen Fällen kann eine detailliertere Komponententestung erforderlich sein.