Die Falsche Beifußblättrige Ambrosie (Parthenium hysterophorus), auch als Parthenium-Kraut bekannt, ist eine invasive Pflanzenart, die ursprünglich aus Amerika stammt, heute jedoch in vielen Teilen der Welt zu finden ist. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist aufgrund ihres hochwirksamen luftgetragenen Pollens ein bemerkenswerter Allergieverursacher. Die Pflanze blüht typischerweise im Spätsommer und Herbst und setzt Pollen frei, die bei empfindlichen Personen allergische Rhinitis, Asthma und Kontaktekzeme auslösen können. Inhalationsallergietests beinhalten häufig die Falsche Beifußblättrige Ambrosie aufgrund ihrer zunehmenden Verbreitung und starken Allergieauslöserkraft.
Es kann Niesen, laufende Nase, juckende oder tränende Augen, Atembeschwerden und in einigen Fällen Hautausschläge oder Ekzeme aufgrund von Kontaktallergien verursachen.
Die Bestäubung erfolgt normalerweise von Spätsommer bis Herbst, abhängig vom regionalen Klima und den Wachstumsbedingungen.
Obwohl beide zur Familie der Asteraceae gehören und allergenes Potenzial aufweisen, handelt es sich um unterschiedliche Arten. Bei empfindlichen Personen kann jedoch eine Kreuzreaktivität auftreten.